Die Vier-Tage-Woche: Fluch oder Segen?
Aktuellen internationalen Studien zu Folge, aber auch ersten Erfahrungen in
deutschen Betrieben (Die Vier-Tage-Woche wir mittlerweile auch bei uns
wissenschaftlich getestet), wird die Vier-Tage-Woche in Zukunft kommen. Es ist ein
ungeschriebenes Gesetz, aber bereits Gesetz. Mit technologischem Fortschritt, heute
zum Beispiel KI, sank immer die Arbeitszeit in der Geschichte. Die Arbeitspolitik
änderte sich und wurde effizienter und moderner. Seit 1875 sinkt die Arbeitszeit
kontinuierlich und die Produktivität und das Wirtschaftswachstum stiegen, zuletzt
beim Wechsel der Sechs-Tage-Woche auf die Fünf-Tage-Woche (Natürlich hat dies auch noch andere Gründe). Als Arbeitgeber
sollten Sie prüfen, ob eine Vier-Tage-Woche bei Ihnen möglich ist. Mehr Arbeitgeber
werden bestimmt nach den Studien auf den Zug aufspringen. Diese werden dann
leichter Personal finden, mehr Arbeitsuchende fordern dies bereits. Der Wettbewerb
steigt dann für Sie an, gewinnen werden Sie, wenn Sie frühzeitig neue Wege gehen
und offen für die New Work sind.
Die Vier-Tage-Woche bringt auch viele Vorteile mit sich, laut den Studien: Der Krankheitsstand sank, die Motivation und Produktivität der Mitarbeitenden stieg, ebenso der Umsatz und das beste, das Image der Arbeitgeber nach außen stieg, durch den Zuwachs der Zufriedenheit der Arbeitnehmerschaft! Es erzählte sich herum und Stellen konnten einfacher besetzt werden.